Wanderer in der TSG GutsMuths
Wandern als eigenständige sportliche Betätigung gibt es in
der TSG GutsMuths seit 1982. Bis dahin gehörte das Wandern zum Standardprogramm
jedes Vereinsmitgliedes. Im „Forsthaus Eselstall“, dem Vereinslokal des
Vereins, traf man sich regelmäßig.
In der Menschheitsgeschichte gab es Phasen, in denen Wandern und Beweglichkeit
lebensnotwendig waren. Denken wir an unsere Vorfahren, die Sammler und Jäger
oder die Kleinproduzenten und Markttreibenden, die ihre Produkte an den Mann
bringen mussten. Wandern gehörte zum Leben.
Johann Christoph Friedrich GutsMuths verbindet auch etwas mit dem Wandern. Er
hat es nicht erfunden, aber er hat es als einer der ersten in Deutschland mit
Lust betrieben und anderen diese Lust vermittelt. Nicht um des Wanderns willen,
sondern um sein Leben zu bereichern. Und wir machen es ihm nach, denn dazu
eignet es sich nach wie vor.
Wandern ist vielseitig und abwechslungsreich.
Wandern kann man zu Fuß, mit dem Rad, zu Boot oder per Ski.
Wandern kann man aus Freude an Berg und Tal, an Wiesen, Flüssen und Äckern.
Wandern kann man um Dörfer, Städte, Land und Leute kennenzulernen.
Wandern kann man, um sich körperlich anzustrengen oder auch physisch zu
entspannen.
Wandern kann man allein, zu zweit, mit kleinen und großen Kindern, in Gruppen.
Wandern kann man 5 oder 25 km.
Wandern kann man schweigend oder singend.
Wandern kann man zu jeder Jahreszeit.
Wandern bietet viele Möglichkeiten, seine Umgebung
kennenzulernen und sich daran zu erfreuen und nebenbei auch neuen Menschen zu
begegnen und Bekanntschaften zu knüpfen.
Beim Wandern gibt es keine Tabu´s, aber man muss auch nicht um jeden Preis
alles mitmachen.
Und wandern ist auch noch gesund. GutsMuths berichtet im Brief vom 3. Juli 1787
an Frau Ritter von einer Wanderung mit seinen Schülern querfeldein durch
Thüringen. Wie er dabei deren „Freund, ihr Vater, ihr König“ geworden sei und
resümierte, körperliche Bewegung sei die „einzige Universalmedizin in diesem
Leben“.
Beispiele unsrer Touren aus dem
letzten Jahr sind:
Wir waren auf dem Brocken, haben die Ausstellung „Great Barrier Reef“ von Asisi
im Panometer Leipzig
besucht, hatten Stadtführungen in Aschersleben, Wernigerode und Osterwieck,
haben Orchideen und Adonisröschen in voller Pracht gesehen und haben Bilder von
Neo Rauch in Aschersleben bewundert.
Ein Höhepunkt wird die Wanderfahrt nach Freyburg mit einer Kanufahrt auf der Unstrut, einer Radpartie an der Saale und viel Wein zum Ausklang des Winzerfestes Freyburg.
Christian Schwarzer

Christian Schwarzer
Telefon: 03946 / 3830
E-Mail: cschwarzer@t-online.de