Gruppe Biermann, Frauengruppe
Walking mit Gymnastik
verantwortlich: Hilde Biermann
Montag, Brühl Qlb von 9.00 - 10.00 Uhr
Mittwoch, Brühl Qlb von 9.00 - 10.00 Uhr
Gruppe Ziegler, Pilates-Training
Die Pilates-Methode ist ein System aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Mit diesem Körpertraining werden Muskeln gestärkt und geformt, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht und Körper und Geist vereint, denn das Körperbewusstsein wird herausgebildet, die tiefliegenden Muskeln trainiert. Auswirkung: Vertiefung des Körperbewusstseins, - die Haltung wird aufrechter und graziöser, der Bauch flacher und fester, Gelenke beweglicher und der Rücken gestärkt. Regelmäßiges Training löst energetische Blockaden und Verspannungen im Körper, und schont den Körper.
verantwortlich: Waltraud Ziegler
Gruppe „Musik und Tanz in der Turnhalle“
Wenn am Montagmorgen in der Turnhalle Musik erklingt, beginnt eine Trainingsstunde besonderer Art. Durch rhythmische Bewegungen zur Musik halten wir den schleichenden Abbau unserer Fähigkeiten im Alter auf:
Wir tanzen im Kreis, mit Paaren im Kreis, in der Gasse und im Block und stellen damit jede Woche unserem Gehirn eine neue Aufgabe, damit es nicht einrostet. Die Musik dazu ist abwechslungsreich und ermuntert uns zu mehr Bewegungen als wir eigentlich wollten. Nebenbei trainieren wir Knochen und Muskeln, vor allem die überaus wichtigen Lachmuskeln. Die große Zufriedenheit, die sich in der Gruppe einstellt, wenn ein Tanz gelingt, spornt uns jede Woche dazu an, in der nächsten Woche wieder etwas Neues auszuprobieren.
Verantwortlich: Monika Rink
Montag, GutsMuths-Turnhalle, Turnstraße 12 von 10:30 – 11:30 Uhr
Gruppe Kaufer, Senioren, gemischte Gruppe
Frauen und Männer zwischen 60 und Ü80 bilden eine gemischte Seniorengruppe. Diese Teilnehmer betreiben kein individuelles Training für ihre Bestform, befassen sich nicht vorrangig mit der Entstehung von Problemzonen oder ihrer Idealfigur, sondern unser Motto heißt „Unser Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben“. Es ist schön zu wissen, dass alle Teilnehmer eine wohltuende Wirkung durch das wöchentliche Training auf ihren Organismus verspüren. Ganz besonders wird in dieser Trainingsgruppe die Kommunikation gepflegt, wie gemeinsame kulturelle Höhepunkte erleben, kleinere Feste feiern und auch Fahrten oder Wanderungen.
verantwortlich: Bärbel Kaufer
Dienstag, GutsMuths-Turnhalle, Turnstraße 12 von 10:00 – 11:30 Uhr
Gruppe Rink „Kontratanz
und Square“, gemischte Gruppe
Schon das Tanzen zu zweit kann eine enorme Herausforderung sein, das bestätigt jeder, der einmal eine Tanzstunde besucht hat. Wir wollen jedoch viel mehr;
Wir tanzen in der Gruppe mit mindesten 8 Personen nach vielfältiger Musik und in sehr unterschiedlichen Ausgangsstellungen: Es gibt Tänze im Quadrat (den Square) und es gibt Tänze in der Gasse (die Paare stehen sich gegenüber). Die Tänze sind aus verschiedenen Figuren aufgebaut, die die Tänzer durchlaufen und dabei ihre Stellung innerhalb der Gruppe ändern. So tanzt jeder einmal mit jedem. Wir haben viel Spaß auf diese Weise und trainieren dabei auf angenehme Art unseren Orientierungssinn im Raum.
Dienstag, GutsMuths-Turnhalle, Turnstraße
12 von 15.30 bis 16.30 Uhr,
Gruppe Kaufer, Frauengruppen
In beiden Trainingsgruppen heißt die Erwärmung 10 Minuten Aerobic, ein Ballspiel oder „Mensch ärgere dich nicht“ als anstrengendes Wettspiel.
Danach wird ein Programm mit Dehnungsübungen, intensivem Ausdauer- als auch Muskeltraining absolviert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang das Zusammenspiel der verschiedenen Muskelbereiche zueinander. So z.B. stehen einer Übung zur Stärkung der Bauchmuskulatur gezielte Übungen des Bereiches der Rückenmuskulatur in nichts nach, um so den Rumpf im Sinne eines muskulären Gleichgewichts zu stützen und zu stabilisieren.
Unser Trainingsprogramm für Bauch, Beine, Po wird deshalb im Sinne eines ganzheitlichen und gesunden Trainings durch Übungen der gesamten Rumpf- und Armmuskulatur ergänzt. Alle Übungen steigen in ihrem Schwierigkeitsgrad von leicht bis schwer. Beliebte „Hilfsmittel“ (inzwischen schon ein Muss) für die Teilnehmer sind gezielte Übungen mit dem Flexaband, dem Redondo-Ball, Gymnastikreifen, Bänken oder Medizinbällen.
Zweimal im Jahr trainieren wir mal anders und zwar mit der Bowlingkugel – danach spannende Siegerehrung (mancher möchte verlieren, weil es einen Trostpreis gibt). Wir gehen auch mal zum Essen und sind insgesamt gesehen zwei aktive und auch lustige Gruppen.
verantwortlich: Bärbel Kaufer
Dienstag, Bildungshaus Carl-Ritter, Heilige-Geist-Str. 8 von 18:30 – 20:00 Uhr
Mittwoch, Bildungshaus Carl-Ritter, Heilige-Geist-Str. 8 von 18:00 – 19:30 Uhr
Gruppe Harter, Frauengruppe
Wir erwärmen uns
mit Laufarbeit und Ball führen Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur
sowie Arme und Beine durch, wenden den Redondoball an und nutzen Hanteln.
Der wichtigste und beliebteste Teil ist das Spielen mit dem Prellball.
Zu den Übungsstunden kommen die Mitglieder je nach Arbeitsverpflichtungen regelmäßig und gern, da Quatschen und Lachen (vor allem über eigene Fehler) stets dabei sind.
verantwortlich: Regina Harter
Dienstag, Turnhalle Weyhestr. 1 von 19:00 – 20:30 Uhr
Gruppe Melms, Pilates, gemischte Sportgruppen
Wir trainieren nach dem Motto:
„Den Körper gleichmäßig entwickeln, falsche Haltungen korrigieren, den Verstand beseelen und den Geist aufrichten.“ (Joseph Pilates)
verantwortlich: Maritta Melms
Mittwoch, Ernst-Bansi-Schule, Albert-Schweitzer-Str. 19 von 17:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, Ernst-Bansi-Schule, Albert-Schweitzer-Str. 19 von 16:00 – 17:00 Uhr
Gruppe Röhring und Krüger, Frauengruppe
Unser Training besteht aus:
- Aerobic(Erwärmung + Hauptteil) ca. 50 min
- anschließend Übungen für Rücken, Bauch, Beine, Po ca. 30min unter Zuhilfenahme von
Brazils, Elastikbändern, Swingsticks
- einmal im Monat Step-Aerobic
verantwortlich: Dana Röhring
Mittwoch, GutsMuths-Halle, Turnstraße 12 von 17:00 – 18:30 Uhr
Gruppe Nehring, Pilates
verantwortlich: Doris Nehring Donnerstag, GutsMuths-Halle, Turnstraße 12
von 9:45 Uhr – 10:45 Uhr und 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Gruppe Wege, Frauengruppe
- Line dance, Erwärmung mit Musik
- Muskelkräftigung des gesamten Körpers auf Matte und/oder mit Gymnastikbändern
- Muskeldehnung, verschiedene Ballspiele
- Fitness erhalten und verbessern, Beweglichkeit, Koordination, Balance und Feingefühl
verbessern
- vier Kegelabende im Jahr
- im Sommer wahlweise Sport in der Turnhalle oder Fahrradtouren in die Umgebung von
QLB
verantwortlich: Edelgard Böhm
Mittwoch, Ernst-Bansi-Schule, Albert-Schweitzer-Str. 19 von 18:00 – 20:30 Uhr
Gruppe Kruse, Frauengruppe
Ein Mix aus Aerobic, Body-Training, Happy Balance und Pilates
Wir freuen uns auf jedes neues Mitglied.
verantwortlich: Renate Kruse
Übungsleiterinnen Heike Hilgendorf und Sabine Sarkalle
Donnerstag, Ernst-Bansi-Schule, Albert-Schweitzer-Str. 19 von 18:00 – 19:30 Uhr
Gruppe Winkler, Frauengruppe
Wir sind ca. 25 Frauen im besten Alter, von 28 bis 76 Jahren, die gerne etwas für ihre Fitness und Gesundheit tun. Nach einer Aerobicerwärmung machen wir Pilates und funktionelle Gymnastik. Es ist jeder Interessierte herzlich willkommen sich uns anzuschließen.
verantwortlich: Kathrin Winkler
Donnerstag, GutsMuths-Halle, Turnstraße 12 von 19:30 – 20:30 Uhr
Gruppe
Drums Alive, gemischte Gruppe
Die Stunde ist für Menschen jeden Alters geeignet. Wir trainieren Körper und Geist durch Bewegung zu mitreißender M
Viki Gampe
Telefon: +49 (176) 70 60 98 63
E-Mail: vg.smarti@gmx.de